Das Landhaus mit seinem großzügigen Innenhof stammt aus den Jahren 1908-1909. Viele Jahre lang stand es im Besitz des örtlichen Friedensrichters C.H.M.L. Wauters, weshalb es die Anwohner von Bree noch immer als das „Richterschloss“ bezeichnen. Nachdem es lange Zeit zum Verkauf gestanden hatte, fand das Grundstück in Absprache mit der Gemeinde Bree eine neue Bestimmung: Es würde ein Wohnprojekt mit anerkannten Serviceappartements für Menschen über 65 Jahre beherbergen, das von einer Gesundheitseinrichtung verwaltet wird.
Um das Potenzial dieser schönen historischen Stätte zu maximieren, musste die Lage der neuen Gebäude sowohl in Bezug auf den Garten als auch auf das „Schloss“ gut gewählt werden. Thomas Roex, Associate Architect bei Contour Architecten: „Das Schloss befindet sich im vorderen Bereich des Grundstücks. Wenn Sie die beiden Wohnblöcke in der Mitte des Gartens platzieren, wird die Aussicht des Schlosses behindert. Deshalb haben wir diese Blöcke an der Außengrenze des Gartens platziert. Auf diese Weise haben die Bewohner des Schlosses und der Appartements einen Blick auf den Garten, gleichzeitig konnten wir die ursprüngliche Lage des Schlosses und seines Gartens bewahren.“
Ein weiterer wichtiger Punkt, den es zu berücksichtigen galt, war die Privatsphäre der Bewohner. Die beiden Gebäude sind ausreichend weit voneinander entfernt und dank der tiefen, eingelassenen Balkone kann man nicht direkt in die benachbarten Appartements blicken. Die tiefen Balkone brechen zudem die räumliche Wuchtigkeit und lassen das natürliche Licht tiefer in die Wohnungen eindringen.